13. Ingolstädter Proviantplatz-Turnier, 44 Mannschaften
Zweimal 9. Platz für unsere Teams.
André & Sinisa überstanden den Pool schadlos mit 2 Siegen. Leider musste man wie so oft in die Cadrage gehen. Hier traf man auf ein starkes Team aus Etterzhausen/Kochel am See, und gewann nach einer 10:0 Führung, und zwischenzeitlichem Rückstand (10:11) doch noch 13:11. Im darauffolgenden Achtelfinale war dann jedoch Endstation, und die beiden mussten sich mit dem geteilten 9.Platz im A-Turnier zufrieden geben.
Für unser zweites Team, Katarina & Manni lief es nicht so rund. Das erste Spiel im Pool wurde nach 2,5 Stunden, gegen ein Team der Fürther Bayernligaaufsteiger, 13:12 verloren. Nach einem Freilos in der Cadrage und einer 10:0 Führung im Achtelfinale hatte man Pech und wie es immer so ist, der Gegner riesengroßes Glück und verlor die Partie 11:13.
Bayerische Meisterschaft im Tete a Tete in Fürth (108 Teilnehmer)
Bei der 24. Auflage der Bayerischen Meisterschaft im Tete a Tete, (Einzel) kamen 108 Spitzenspieler aus ganz Bayern nach Fürth zur Grünen Halle. Ein Spieler stand nach 8 Anstrengenden Spielen bei Sommerlichen Temperaturen mit auf dem Siegerpodest. Günter Pauly, 1.Vorsitzender des BCI, erreichte einen ausgezeichneten 3.Platz.
Die Ergebnisse zweier weiterer Spieler des BCI konnten sich ebenfalls sehen lassen. Stojna Pauly und Manfred Schönweiss landeten auf Platz 17.
25. Hofer Herbstturnier
Mäßige Leistungen unserer Spieler am Wochenende. Marc und Kurt scheitern im Pool. Stojna und Helen (PC Burgthann) in der Cadrage A-Turnier. Günter und Andre (PC Burgthann) müssen sich im 1/4 Finale der B-Runde ebenfalls geschlagen geben. Manni spielte mit Sigi Ress (PCNC Nürnberg), aber auch hier klappte es nicht so gut, und ist leider auch in der A-Cadrage ausscheiden.
13. Galerieturnier (3:3) in Regensburg.
Durchwachsen die Leistung von Stojna, Andre (PC Burgthann) und Günter.. Nach einem starken ersten Spiel im Pool verlor man das zweite, und dann auch noch die Barrage, und mußte dann leider im B-Turnier weiterspielen. Die Cadrage konnte man dann gegen eine Regensburger Mannschaft klar mit 13:3 für sich entscheiden. Im viertelfinale verlor man dann nach einer 8:3 führung doch noch mit 9:13 gegen ein Team aus Torreno(Spanien)/Vaterstetten.
Gutes Abschneiden von unseren Teams bei der Deutschen Mixte Meisterschaft
Überraschend gelang Katarina mit Manni, und Stojna mit Günter den Einzug in die A-Runde. Man hatte sich dies zwar als Ziel gesetzt, aber so richtig daran geglaubt hatte in Wirklichkeit niemand von den vieren. Aber ein Traum ist wahr geworden. Erstmals bei einer Deutschen dabei zu sein, und gleich auf Anhieb die Quote für den BPV hoch gehalten zu haben, siehe auch Bericht auf BPV Seite.
Stojna und Günter schafften im Pool gegen NRW 11 im 1. Spiel ein klares 13:5 (auf diesem Wege viele Grüße an Jutta und Oli aus Lüdinghausen). Im zweiten Spiel traf man dann auf die im Pool gesetzte Mannschaft BaWü 6. Glücklich aber nicht unverdient konnten die beiden sich hier mit 13:10 durchsetzen. Nach einer 2 Stündigen Pause, man brauchte keine Barrage zu spielen, brachte die Auslosung dann folgende Begegnung hervor, BaWü 16 besetzt mit Anne-Maria Bohnhoff und Malte Berger (mehrfacher Deutscher Meister) vom Boule Club Düsseldorf sur place. In diesem Spiel lief es dann für unser Team nicht mehr so gut, man verlor schnell und unerwartet hoch mit 1:13 Punkten.
Katarina und Manni verloren Ihr 1. Spiel gegen NRW03 nach guten Start doch deutlich mit 13:4. Beim Stand von 2:4 und liegendem Punkt zum 3:4 und 4 Kugeln auf der Hand wurde das Schweinchen mit der davorliegenden gegnerischen Kugel nach hinten geschossen so dass der Gegner den Punkt machte. In der darauffolgenden Aufnahme, gedanklich noch bei den hergeschenkten Punkten, bekam man ein 5er Päckchen zum 2:10. In der 2. Partie spielte man dann gegen BaWü43 einen ebenso deutlichen Sieg mit 13:4 heraus. In der dann folgenden Barrage ging es gegen Hessen 08. in einem anfänglich ausgeglichenen Spiel beider Teams lag man in der Mitte des Spiels 6:11 zurück. Jetzt zeigte sich der Kampfeswille unseres Teams bekleidet von der gesamten Bayerischen Equipe im Hintergrund. Beim Stand von 9:12 mit 2 gegen 4 Kugeln und der Gegner hatte 2 Punkte nahe am Schweinchen liegen, legte Manni zunächst die 1. Kugel an das Schweinchen die vom Gegner herausgeschossen wurde. Mit seiner letzten Kugel legte Manni abermals den Punkt. Die der Gegner dann aber nicht mehr wegbrachte, zum Stand von 10:12. In der letzten Aufnahme beim Stand von 11:12 legte Katarina eine Kugel ca. 50 cm links neben dass Schweinchen. Hessen 08 versuchte 6 mal näher zu legen was misslang. Katarina bewies Nervenstärke und legte den 13. Punkt. Im 1/32 Finale ging es dann gegen NiSa 01 mit Lea Mitschker und Till-Vincent Goetzke (beide im DPV Kader). Nachdem die ersten beiden Aufnahmen noch ausgeglichen gestaltet werden konnten, bekam man in der 3. Aufnahme beim Stand von 3:1 durch einen „Sau-Schuss“ von Till einen 4er Pack. In den folgenden Aufnahmen lies der Gegner allerdings keinen Punkt mehr zu und das Spiel wurde mit 13:3 abgegeben.
Somit waren die beiden Teams des BCI Röthenbach ausgeschieden und hatten Zeit unsere noch im Turnier verbliebenen Bayernteams zu unterstützen.
Ein Dank an alle Teams aus Bayern, die sich untereinander super verstanden haben, und uns Neulinge super aufgenommen und unterstützt haben.
Es war für unsere Spieler ein schönes und Erfolgreiches Wochenende, und man ist wieder um eine Erfahrung reicher geworden. Vielen Dank an die Ausrichter, den Idstedter Pétanque Club e. V. "smiet weg" 1992, Ihr habt das toll gemacht.
08.07.2012 (Schweinfurt)
Zwei Teams vom BCI hatten sich für die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft im Doublette Mixte angemeldet. Früh am Sonntagmorgen ging es auf nach Schweinfurt, wo auf dem Gelände der Turngemeinschaft 1848 dieses Jahr die Quali stattfinden sollte. Es erwartete uns ein, so wie sich im Laufe des Tages herausstellte, schwieriges, und für solch ein Turnier gebührendes Gelände, bei dem man als Außenstehender der Meinung hätte sein können, dass es sich hier nicht um eine Qualifikation eines Landesverbandes für eine Deutsche Meisterschaft handelt. Die Vorrausetzungen um einen der 11 Startplätze zu erreichen standen nicht schlecht, so hatten sich doch nur 20 Teams aus ganz Bayern angemeldet. Mit den hohen Startnummern 17 und 20 gingen unsere beiden Teams ins Rennen. Wie es so einmal ist, muss man mit einer hohen Startnummer natürlich gleich gegen die besten ran, so kam es dann auch das unser Team Katarina mit Manni nach 2 Begegnungen mit 0:2 Spielen zurücklagen. Dem Team Stojna und Günter gelang es nach einer Niederlage im ersten Spiel, im zweiten Spiel auszugleichen. Nach dem durchwachsenem Wetter der ersten beiden Runden konnten dann in der 3.Runde beide Teams gewinnen. Somit standen die Chancen dann wieder etwas besser. Leider verloren dann Stojna und Günter ihr 4. Spiel, wogegen Katarina und Manni ihr 4. Match gewinnen konnten. Mit 2:2 Spielen ging man dann in die alles entscheidende 5. Runde, in der Stojna und Günter gegen ein Team aus Würzburg, und Katarina mit Manni gegen ein Team aus Hof antreten mussten. In zwei spannenden Spielen zeigte sich, dass auf dem zum Teil unberechenbaren Untergrund Geduld gefragt war und das Ausschalten von Selbstzweifeln an den eigenen Fähigkeiten. Beide Teams gewannen ihre Spiele und konnten sich als Bayern 10 und Bayern 11 für die DM-Mixte qualifizieren. Diese findet vom 21. - 22. Juli 2012 im Barockgarten von Schleswig statt.
Der BCI wünscht seinen beiden Teams bei der DM viel Glück.
Ein Dank geht an die Ausrichter der DM Quali, den Schweinfurter Kugellegern im besonderen Andi Kreile und der Turnierleitung Uwe Großberger.
30.06.2012 (Burgthann)
Sehr gute Platzierungen beim Burgthanner Turnierwochenende für unsere Spieler.
Bei schwülheissen Temperaturen über 30° am Samstag konnten Manni und Sinisa im Doublette-Turnier Ihr bestes Turnieregebniss erzielen. Der Weg dorthin wurde den beiden allerdings alles andere als leicht gemacht. Gleich im Pool traf man auf Elek Kenyeres und Markus Herrmann. Nach einem 0:11 Rückstand konnte man das Spiel doch noch mit 13:11 gewinnen. Im zweiten Spiel unterlag man dann dem Team Matthias Ress und Sacha Rosentritt. Wie es nun mal so kommt, musste man nun in dir Barrage ein zweites Mal gegen die Nummer 1 und 5 der Rangliste, Elek u. Markus antreten. Und auch beim zweiten aufeinandertreffen behielten Sinisa und Manni die Nerven, und siegten mit 13:10. Die weiteren Stationen bis ins Finale, 1/8 Finale gegen Nils Deichner und Sascha Raux , 1/4 Finale gegen Bauer Johannes und Tagger Ida, und im 1/2 Finale schaltete man Vanessa u. Patrick Fournier aus. Im Finale traf man dann auf Tita Vecile (Hof) und Ede Hartmann (Schweinfurter Kugelleger). In einem spannenden und zu jeder Zeit offen geführtem Spiel, hatte man beim Stand von 6:7 mehr Glück als Verstand als Tita mit der letzten Kugel, bei schon 4 liegenden Punkten, eine Gegnerkugel zum 7:7 schob. Eine 12:9 Führung konnte allerdings nicht in einen Sieg umgemünzt werden und unterlag dann doch noch mit 12:13 Punkten.
Stojna und Günter mussten sich leider mit der B-Runde zufrieden geben. Hier erreichte man das Viertelfinale, und wurde somit 5 in B.
Aber damit nicht genug, in Fürth fand das Juni-Limettenturnier statt, und auch hier ist einer von unseren Spielern erfolgreich gewesen. Marc spielte mit Kemal und Waltraud, und gewann mit 2 Siegen das Turnier.
Sonntag, 01. Juli
Am Sonntag war das Wetter das Gegenteil vom Samstag. Bei Schauern und Gewitterunterbrechungen ging es um den Bayerischen Meistertitel in der Formation Triplette. Stojna, Günter u. Manni versuchten hier ihr Glück, und konnten nach anfänglichen Schwierigkeiten dann doch verdient das Achtelfinale der A-Runde erreichen. Hier unterlag man dann einem Team aus Regensburg 11:13.
Trotzdem ein hervorragender 9 Platz.
Weiter spielten Marc, Marko und Hellen (Burgthann), leider reichte es hier nur für das Achtelfinale der B-Runde, und somit für den 9.Platz in B.
23.06.2012 (Röthenbach)
„Spanferkel“ lockt 44 Doubletten nach Röthenbach
Mit dieser hohen Teilnehmerzahl hatte beim BCI zum 2.Spanferkelturnier niemand gerechnet. Die Turniertafel war voll ausgelastet. Bei bestem Sommerwetter konnte unser Vorsitzender Günter Pauly die Gäste pünktlich am Luitpoldplatz, in der Stadtmitte von Röthenbach a.d.Peg begrüßen und die ersten beiden Spielrunden freigeben, in denen wegen der vielen Mannschaften nur 11 Punkte ausgespielt wurden. Ab der Barage ging man dann wieder über die volle Distanz, bis 13. Nach spannenden spielen konnten dann wie erwartet vor Einbruch der Dunkelheit die beiden Finals beendet werden.
Im A-Turnier setzten sich Vecile Tita und Eckl Michael (TF Hof) gegen Raux Marlene und Raux Albin (PCNC Nürnberg) durch. Im B-Turnier besiegten Ilg Markus (Furth i.W.) und Hetterich Wolfgang (PC Burgthann) das Team Borst Paul und Borst Maximilian vom (CP 03 Schweinfurt).
Bestes Ergebnis vom BCI erreichte Stojna Pauly mit Dikilikaya Kemal (Lim Fürth), die beiden erkämpften sich einen hervorragenden 5. Platz im A-Turnier.
Die weiteren Platzierungen unserer Spieler, Novina Sinisa mit Novina Michael erreichen das 1/8 Final im A-Turnier. Schönweiß Manfred zusammen mit Birne Andre (PC Burgthann) scheiterten in der Cadrage der A-Runde an den Seriensieger 2012 Lola und Markus Herrmann. Im B-Turnier erreichten Novina Katarina und Lößel Kurt das 1/8 Finale. Steinhauer Rainer mit Steinhauer Yannick scheiterten in der Cadrage der B-Runde.
Viel Lob von unseren Gästen gab es für die gesamte Organisation, das Flair und die Bewirtung des 2.Spanferkelturniers. Ein wiederkommen im nächsten Jahr wurde von vielen Spielern schon angekündigt. Das heißt für uns, die Turniertafel und das Spanferkel müssen zulegen.
Einen besonderen Dank gilt natürlich allen Helferinnen und Helfern, ohne die eine Veranstaltung dieser Größenordnung nicht durchzuführen wäre.
Der BCI Röthenbach bedankt sich bei all seinen Gästen, und hofft auf ein Wiedersehen beim 3.Spanferkelturnier im nächsten Jahr.
11.06.2012 (Kochel am See)
Manni war vom 07.06. - 10.06. zum „Turnierurlaub“ in Kochel am See. An Fronleichnam, von zu Hause aus, auf direktem Weg zum wunderschönen Boulodrome der Gebirgskugelschmeißer, direkt am Kochelsee, ging die Reise los.
Gleich nach der Ankunft wurden sofort mit den bereits am Platz befindlichen Spielern ein paar Runden gespielt. Leider machte das Wetter gegen 22.30 Uhr einen Strich durch die Rechnung noch länger zu spielen. Am Freitag Vormittag wurde der Platz an einigen Stellen noch Wetterfest gemacht und die 2. Mannschaft von Kochel am See bestritt Ihr Pokalspiel, das 4:1 gewonnen wurde. Am Abend gegen 19.00 Ugr startete das Supermelee Nocturne. Nach sehr gutem Start mit 13:0, wurde das 2. Spiel knapp mjt 13:12 gewonnen. Danach drehte sich aber das Blatt in die andere Richtung, so dass das 3. Spiel 12:13 und das 4. Spiel 1:13 verloren wurde. Mit den beiden Niederlagen verhalf Manni aber Fritz aus Hof zum Sieg und Marcel Nickel zum 3. Platz.
Das bereits am Donnerstag Nacht begonnene regnerische Wetter zog sich durch das ganze Wochenende hindurch. So dass am Samstag zum Turnierbeginn des Triplette Turniers es regnete. Manni konnte mit seinen Partnern Frank Glaisner ( Schwabmünchen) und Yacuba Schätzlein (Kochel am See) das A- Turnier erreichen. Rechtzeitig zum Beginn des A-Turnier besserte sich das Wetter und der Regen hatte aufgehört. Mit durchnässter Kleidung und Schuhen und nach gutem Spiel war im 1/8 Finale gegen die starke Auswahl aus Regensburg Ulli Dehne, Alexander Bauer und Uwe Büttner dann leider Schluss.
Direkt nach dem Triplette Finale, daß ein reines Münchener Duell war, wurde mit dem Doublette Nocturne begonnen. Nachdem sich nur 17 Mannschaften einfanden, war die erste Runde von Freilosen geprägt. Danach gab es eine einzige Cadrage die Manni mit seinem Partner Mio vom PCNC gegen Marcel Nickel und Hans Kesselring aus Kochel am See nach hartem Kampf gewinnen konnte. Im 1 /4 Finale war aber auch hier gegen die Auswahl aus München Pierre Glotin und Habib Slimi Schluss.
Einen 9. und einen 5. Platz in Kochel am See ist ein gutes Ergebniss und zeigt den Aufwärtstrend in unserem Verein.
Ein „Vergelt´s Gott“ an alle Gebirgskugelschmeisser für die herzliche und freundliche Aufnahme an diesem Wochenende. Es hat sehr viel Spass gemacht bei Euch zu sein und mit Euch unserem Hobby Petanque nachzugehen.
20.05.2012 (Niedernberg)
Durchschnittliche Platzierungen beim Niedernberger Doublette Turnier.
Stojna und Katarina verloren ihr erstes Match und musten dadurch im C-Turnier weiter spielen. Hier konnten sie dann aber Ihr nächstes Spiel gewinnen.Nach Freilos in der Cadrage, und einem Sieg im Viertelfinale stand man im Halbfinale. Hier musste man sich dann aber einem starken Gegner geschlagen geben. Die ungewohnte Bodenbeschaffenheit tat ihr übriges. Aber durch den Einzug ins Halbfinale C-Turnier waren die beiden schon in den Preisrängen. Sinisa und Günter konnten ihr erstes Spiel nach einer grandiosen Aufholjagd zwar gewinnen, verloren dann aber ihr zweites Match klar mit 2:13 Punkten. In der Cadrage zum B-Turnier war dann leider Endstation. Die weite Anreise hat sich trotzdem gelohnt, eine tolle Bouleanlage, nette Leute und man konnte doch bis dato. für uns unbekannte Gegner spielen.
29.04.2012 (Hof)
Peter-Sander-Turnier (2:2)
10 Spieler unseres Vereins reisten nach Hof zum 1. Peter-Sander-Turnier. Vier Doubletten mit reiner B.C.I Teilnahme und zwei gemischte Paarungen, Herbert (Ansbach) mit Kurt, und Dieter (Ansbach) zusammen mit Michael Günther traten an. Katarina mit Manni, Stojna mit Sinisa, und Marc mit Günter erreichten jeweils genauso die A-Runde, wie auch Herbert mit Kurt.
Lediglich Bulut mit Michael Novina und Dieter mit Michael G. mußten sich mit der B-Runde begnügen. Bei vier Mannschaften in der A-Runde machte sich die eine oder andere Paarung schon Hoffnung in die Punkteränge zu gelangen. Doch meistens kommt es anders als man denkt. Scheiterten doch Marc und Günter schon in der Cadrage gegen die frisch gebackenen Bayerischen Meister im Doublette Mixet denkbar knapp mit 12:13 Punkten. Ärgerlich, hatte man doch zweimal die möglich beim Stande von 12:10 das Spiel für sich zu entscheiden. Die drei weiteren Paarungen in der A-Runde mussten sich dann im Achtelfinale ihren Gegnern geschlagen geben. Bulut mit Michael N. und Dieter mit Michael G. scheiterten ebenso im Achtelfinale der B-Runde.
28.04.2012 (Röthenbach) "BC Heiße Kugel Ansbach" zu Gast beim B.C.I.
Zur Vorbereitung der in kürze beginnenden Ligasaison hatten wir unsere Boulefreunde aus Ansbach zu Gast. Bei sommerlichem Wetter versprach es ein schöner Tag zu werden. Unser Vorstand Günter Pauly begrüßte die Gäste aufs herzlichste und freute sich über die Premiere in unserem Club. Herbert Jarosch, als Vertreter der Ansbacher bedankte sich im Namen seiner Kolleginnen und Kollegen für die Einladung, und beglückwünschte den B.C.I. für seine schöne Bouleanlage, und wünschte allen Teilnehmern viel Spaß und Freude beim Spiel. Anschließend wurden wie bei jedem sportlichen Großereignis die Vereinswimpel ausgetauscht. Nach einem Begrüßungstrunk wurden die Mannschaften aufgestellt, und es konnte mit dem ersten sportlichen Teil begonnen werden. Gespielt wurden, wie in der Liga, zuerst die Tripletten, und danach die Doubletten. Stand es nach den Tripletts noch unentschieden, so hatte der B.C.I. zu guter letzte die Nase ganz knapp vorne. Danach wurde dann für das leibliche Wohl gesorgt. Wir hatten mal wieder, wie man es auf den Bildern sieht, den Spanferkelgrill ausgepackt. Das Schwein wurde zusammen mit den mitgebrachten leckeren Salaten unserer Mitglieder verspeist. Pünktlich zum Mittagessen wurde ein Fass Bier angestochen. Am Nachmittag wurden wir dann von unseren Gästen, die hatten natürlich auch eine Überraschung mit dabei, sie reisten mit Kuchen und „Zielwasser“ im Gepäck an, versorgt. Bei einem von Manni aufgebautem Schießwettbewerb, sowie frei ausgelosten Spielpaarungen ging der Spielerische Teil des Tages langsam seinem Ende zu. Bei dem einen oder anderen Glas Bier wurden dann noch die neu gewonnen Freundschaften vertieft. Gegen Abend verabschiedeten sich die Gäste und bedankten sich beim B.C.I. für diesen schönen gelungenen Tag. Beide Vereine wünschten sich für die Ligasaison 2012 viel Erfolg. Der Vorstand des B.C.I bedankt sich bei allen Helfern, ohne die ein solcher Tag nicht durchzuführen wäre. (Bilder siehe Fotos)
(Bericht Marc Herrly)
23.04.2012 (Furth im Wald) Erstmalig gewinnt ein Team vom BCI ein Finale.
Wenn es auch "nur" ein B-Turnier der Bayerischen Meisterschaft war, so kann man es doch als großer Erfolg ansehen. Bei teilweise schwierigen Bedingungen, das Aprilwetter zeigte sich nicht gerade von seiner besten Seite, kämpften sich Katarina und Manni bis ins Finale durch. Nach anfänglichen Startschierigkeiten fanden die beiden immer besser zu Ihrem Spiel. Im Achtelfinale gewann man gegen ein Team aus Furth im Wald mit 13:3 Punkten. Die Gegner im daruffolgenden Viertelfinale bekamen "nasse Füsse" und traten nicht mehr zum Spiel an. Im Halbfinale ging es dann nochmal eng zur Sache, mit 13:9 gewann man gegen ein Doublette aus Hof. Im Finale liefen dann Katarina und Manni zur Höchstform auf und ließen dem Ehepaar Probst aus München, bei 13:3 keine Chance.
Der ganze Verein freut sich über diese tolle Leistung, Herzlichen Glückwunsch.
31.03.2012 Sinzing Open
Guter Start unserer beiden Doubletten beim ersten Freiluftturnier der Saison in Viehhausen (Sinzing Open). Stojna und Manni erreichten einen sehr guten 5.Platz, scheiterten dabei im Viertelfinale leider knapp gegen Elek und Andi (Schweinfurt). Marc und Günter überstanden den Pool ungeschlagen, und trafen schon im Achtelfinale auf Elek und Andi. In einem spannenden Spiel verlor man dann doch am Ende unglücklich mit 10:13 Punkten. Alles in allem ein gelungener Saisonauftakt.
04.03.2012 (Burgthann) Hallenturnier
Gestern fand das letzte Hallenturnier der Wintersaison 2011/2012 statt. Mit 29 Mannschaften war das Turnier bestens besucht. Stojna und Günter konnten 3 Siege erringen, und landeten so unter den Top 10. Katarina mit Marc, und Manni mit Dieter (Burgthann) konnten 2 Siege einfahren.
25.02.2012 (Fürth) Stojna gewinnt mit Wolfgang (PCNC) das erste Limetten.Turnier 2012
Mit 3 Siegen konnten sich die beiden souverän durchsetzen. Für den BCI spielten außerdem noch Katarina, Marc, Kurt, Manni, Michael G. und Günter. Die weiteren Platzierungen unserer Spieler findet Ihr demnächst auf der Fürther Homepage.
05.02.2012 (Burgthann) Hallenturnier Super-Melee
Gestern fand bei frostigen Temperaturen ein Supermelee-Turnier statt. 23 Spielerinnnen und Spieler trotzten den Minustemperaturen in der Burgthanner Boulehalle. Gespielt wurden wieder 4 Runden. Die Ergebnisse unserer Spieler passten sich den Witterungsverhältnissen an. Nur Manni konnte sich mit 3 Siegen im vorderen Drittel des Feldes platzieren. Für unseren Verein spielten, Katarina, Stojna, Manni, Kurt, Marc und Günter. Am 3.März findet dann das letzte Hallenturnier dieses Winters, Doublette-Formee, statt. (Unter Fotos gibt es einige Eindrücke)
14.01.2012 (Burgthann) 1. Hallenturnier 2012
Gespielt wurden 4 Runden im Modus Triplette Formee. 21 Mannschaften nahmen teil. Katarina, Kurt und Marko spielten zusammen, und konnten einen Sieg einfahren. Manni, Stojna und Günter kamen hingegen immerhin auf drei Siege.